Entdecke vor und während deiner Einkäufe die Preiswahrheit, also die Qualität der Preise. Es gibt gute Preise im Supermarkt. Es gibt schlechte Preise. Kein Mensch blickt mehr durch. Sparpionier verschafft dir mit klaren Smileys echten Durchblick im Chaos. Du kannst so viel mehr aus Deinem Geld machen!
Sparpionier AI berechnet die Preisqualität echter Sparchancen je nach der Größe einer Packung in 5 klaren Stufen:
Wer sich zum richtigen Zeitpunkt bevorratet, macht garantiert mehr aus seinem Geld. Sparpionier nutzt deshalb künstliche Intelligenz zu Deinem Vorteil. Es werden automatisch nicht nur frühere und aktuelle Preise verglichen. Sparpionier schaut auch in die Zukunft. Dazu werden z.B. bisherige Verkaufsmuster der Supermärkte oder die Entwicklungen in den Warengruppen genau analyiert. Sparpionier zeigt stets, ob sich bei einem Produktpreis die Bevorratung lohnt.
Für die Berechnung vergleicht künstliche Intelligenz (AI) jedes Angebot mit den bisherigen Preisen und prognostiziert die künftige Preisentwicklung:
Du siehst sofort, wie gut die Angebote und wie preiswert die Märkte wirklich sind.
Die Smileys sagen mehr aus als jede Preisangabe.
Sie zeigen dir, wie gut etwas im Vergleich ist.
Du erfährst zudem, was du in Euro wirklich (!) sparen kannst.
Sparpionier bringt dich damit auf Augenhöhe mit den Supermarktchefs.
Mit Sparpionier kaufst du ein, als hättest du die Preise aller Geschäfte im Kopf.
Diese App ist Dein tragbarer Einkaufsverstand.
Sie macht dir den Kopf ganz bequem frei für andere Dinge.
Wie günstig ist Dein Lieblingsladen? Sparpionier bewertet für deinen besseren Durchblick zusätzlich täglich die Wettbewerbsfähigkeit der Geschäfte untereinander. Diese Peilmarke bietet Orientierung, ob du im richtigen Laden einkaufst. Je besser ein Markt organisiert ist, desto mehr und bessere Sparchancen kann er dir bieten. Sterne und Noten zeigen, wie sehr sich Angebote in einem Laden durchschnittlich lohnen.
Künstliche Intelligenz analysiert z.B., wie gut Preise im Konkurrenzvergleich sind, die Häufigkeit von Preisänderungen und wie oft und wie lange Angebote gelten. Aufgrund unserer jahrelangen Marktforschung haben wir festgestellt, dass es sich mal mehr und mal weniger lohnt, in einem Laden einzukaufen. Wir finden, das solltest du immer wissen.
Verschiedene Filialen der gleichen Marktkette verlangen zudem nicht selten völlig unterschiedliche Preise. Ein Kasten Bier kann in Filiale A im Angebot 14,80 Euro kosten, in Filiale B der gleichen Kette am gleichen Tag nur 12,80 Euro. Oft gelten viele Angebote auch nur wenige Tage in der Woche. An den anderen Tagen ist ein Laden also teurer. Es gibt auch Wochen, in denen Angebotspreise in einem Laden deutlich schlechter sind als z.B. in der Woche davor.
Die Marktbewertung von Sparpionier hilft dir als weitere nützliche Peilmarke bei der Marktauswahl. Oder bei der Kontrolle der Preisentwicklung in deinem Lieblingsladen.
Eine der größten Bedrohungen deines Geldbeutels sind Fake-Schnäppchen. Lidl ist darin Meister. Bei der Konkurrenz kosten alle Produkte 4,19, 4,39 und 3.79 €. Und zwar jeden Tag! Lidl konstruiert trotzdem Sparerfolge auf Basis viel kleinerer Packungen. Irre! #Bedrohung #Inflation… pic.twitter.com/l4XoHj3Hpi
— Sparpionier (@Sparpionier) August 28, 2025
Ohne die ständigen Simulationen von Sparchancen wären die Lidl-Läden wohl leerer. Dabei ist der Discounter selbst beim Angebotspreis über 50 Cent teurer als dm. "Lidl lohnt sich." Haha! Für Herrn Schwarz! #Deutschland #Shopping #Preisvergleich #Teuerung #Abzocke #Inflation #Lidl pic.twitter.com/z8yuQleTI3
— Sparpionier (@Sparpionier) August 27, 2025
So leert sich dein Konto völlig unbemerkt. Wer auf #EsstDeutsch bei Zutaten Wert legt, wird in der Regel abgezockt. Weniger Inhalt (hier 650g) und massiv teurer als Ware aus Holland. Die wächst oft nur wenige km entfernt auch im Treibhaus. #EsstDeutsch #Konto #Inflation… pic.twitter.com/0m6jyH46KX
— Sparpionier (@Sparpionier) August 27, 2025
Wer diese Woche Himbeeren bei Netto kauft, denkt oft, es sei ein guter Deal. Doch das Wort "Aktion" führt in die Irre. Ein Blick in die Vorwoche beweist: Gespart wird nix! #Abzocke #Obst #Prospektnepp #EsstDeutsch #Shopping #Preisvergleich #Teuerung #Inflation pic.twitter.com/FQnnQu6xfp
— Sparpionier (@Sparpionier) August 29, 2025
Sparpionier spricht Klartext: Das waren noch Zeiten, als Aldi Süd & Aldi Nord ihren Gewinn gleich kalkulierten. Aldi Nord bewirbt sich als Erfinder der Tiefpreise. Haha! History! Die gleiche Fußmatte wird z.B. 25% teurer verkauft als im Süden. #Klartext #Aldi #Abzocke #Shopping… pic.twitter.com/q6NFpvDie2
— Sparpionier (@Sparpionier) August 26, 2025
Wie der Dummenfang bei Kundenkarten-Gläubigen funktioniert, demonstrieren Netto & Payback. Normalkunden werden 10 Cent zu viel abgeluchst (Normalreis der Konkurrenz nebenan). Payback-Kunden sparen auf dieser Basis 10 Cent und zahlen trotzdem 20 Cent zu viel. Haha! #Payback… pic.twitter.com/eDh2kgy0Uh
— Sparpionier (@Sparpionier) August 26, 2025
Trinkgeld für Kaufland! Literpreis am gleichen Tag fürs gleiche Bier entweder 1,50 € oder 2,28 €. Je nach Kastengröße 52% Preisunterschied. Wer nicht (mehr) über 11 Kilo heben kann, wird abgezockt. #Tinkgeld #Überforderung #Rentner #Shopping #Preisvergleich #Teuerung #Abzocke… pic.twitter.com/qpZH7LY59o
— Sparpionier (@Sparpionier) August 24, 2025
Gleicher Tag, andere Filiale, gleiches Hackfleisch, andere Packungsgröße, verschiedenes Preisniveau. Netto-Discount verfeinert die Diskriminierung der Kundschaft immer weiter. Nur der Grundpreis macht es sichtbar. #Eindruck #Überforderung #Deutschland #Shopping #Preisvergleich… pic.twitter.com/k7l9EHXieG
— Sparpionier (@Sparpionier) August 20, 2025
Mit UVP-Preisen wird von Lidl der Eindruck erweckt, es würde mehr Geld gespart. Der übliche Lidl-Kunde glaubt auch brav, es wären 3,50 Euro. Die Wahrheit: Ariel kostet überall ständig unter 11 Euro. Echte Ersparnis: nur 2,50 Euro. #Eindruck #Überforderung #Deutschland #Shopping… pic.twitter.com/YhTCAukIvW
— Sparpionier (@Sparpionier) August 20, 2025